PROSECURAL Vorsatzrahmen/ -Fenster

Eigenschaften auf einen Blick

  • Das PROSECURAL Vorsatzfenster besteht aus einer Polycarbonat-Verglasung PC 1804 zum Schutz vor Einbruch, Durchwurf und anderen Vandalismus-Angriffen und einem speziell gefertigten Rahmenprofil
  • Vorsatzfenster der Marke PROSECURAL werden aus dem schlagzähesten Kunststoff-Material am Weltmarkt hergestellt
  • PROSECURAL Vorsatzfenster sind eine Nachrüstlösung für den privaten sowie für den gewerblichen Bereich: einfach und unauffällig auf allen Fensterkonstruktionen (auch Sprossenfenster oder Strukturverglasungen) montierbar
  • Speziell von HAVERKAMP entwickelte PROSECURAL Rahmenprofile, durch die alle Konstruktionsdetails verdeckt werden – hochwertiges Design, unauffällige Absicherung, perfekte farbliche Abstimmung  
  • Widerstandsklassen A3 nach DIN 52 290, P5A nach EN 356 und Klasse EH 02 nach VdS
  • Von kriminalpolizeilichen Beratungsstellen empfohlen und von Sachversicherern für bestimmte Objekte wie denkmalgeschützte Gebäude mit Museumsbetrieb vorgeschrieben 
  • PROSECURAL Vorsatzfenster kosten weniger als der Austausch des Glases 

Einsatzbereiche

  • Privathäuser
  • Museen, Galerien
  • Denkmalgeschützte Gebäude
  • Verwaltungen und Regierungsgebäude
  • Bürogebäude, Versammlungsräume 

Widerstandsklassen PROSECURAL Vorsatzrahmen

PROSECURAL  Vorsatzrahmen wirken:

  • A3 nach DIN 52 290,
  • P5A nach EN 356
  • Klasse EH 02 nach VdS

Informationsflyer: Widerstandsklassen 

Weiterführende Informationen zu den genannten Widerstandsklassen finden Sie hier.

FLYER WIDERSTANDSKLASSEN


Video PROSECURAL VORSATZRAHMEN

Montagevideo

PROSECURAL Vorsatzrahmen / Vorsatzfenster

Bei der Abwehr von Gefahren durch Vandalismus oder Einbruch im gewerblichen wie im privaten Bereich hat sich der PROSECURAL  Vorsatzrahmen effektiv bewährt. Mit diesem System hat HAVERKAMP eine zuverlässige Nachrüstlösung entwickelt. Das PROSECURAL  Vorsatzfenster ist mit der hocheffizienten Polycarbonat-Verglasung PC 1804 ausgestattet. Dieses Polycarbonat ist zur Zeit das schlagzäheste Kunststoff-Material auf dem Weltmarkt – eingestuft in A3 nach DIN 52 290, P5A nach EN 356 und Klasse EH 02 nach VdS-Richtlinien.

Der Vorsatzrahmen lässt sich einfach und unauffällig an allen Fensterkonstruktionen montieren und wirkt, ohne aufzufallen. Selbst bei schwierigen Fenstersituationen wie kleinteiligen Sprossenfenstern, Strukturverglasungen oder denkmalgeschützten Gebäuden können die Vorsatzfenster problemlos nachgerüstet werden. Das System wird von kriminalpolizeilichen Beratungsstellen empfohlen und von vielen Sachversicherern für bestimmte Objekte vorgeschrieben.

Was die PROSECURAL Vorsatzrahmen so besonders macht, sind die von HAVERKAMP entwickelten Spezialprofile des Rahmens. Dadurch entfällt die zusätzliche Anbringung von Bändern, so dass sich der Rahmen einfach und unauffällig auf alle Fensterkonstruktionen anbringen lässt. Die besondere Wirkweise entsteht durch den Verbund des hocheffizienten Polycarbonats mit dem Rahmen.

Alle Konstruktionsdetails wie Verschraubungen und Eckwinkel werden durch das speziell entwickelte Abdeckklemmprofil verdeckt. Das Design des Systems fügt sich dadurch harmonisch in jede architektonische Umgebung ein, ohne als Sicherheitselement aufzufallen. Die PROSECURAL Vorsatzrahmen und Vorsatzfenster Preise werden nach der Größe kalkuliert und sind in allen RAL Farben erhältlich.

PROJEKTBERICHT PROSECURAL

Kolvenburg, Billerbeck

Das Unternehmen

Die Kolvenburg in Billerbeck ist ein jahrhundertealtes Bauwerk, in den landschaftlich reizvollen Baumbergen gelegen und gehört zu den besonderen Attraktionen der Sandstein-Route. Zusätzlich zu den angebotenen Besichtigungen werden in der Kolvenburg kulturhistorische Ausstellungen gezeigt. Im steten Wechsel von alter zu moderner Kunst werden in den Ausstellungen ebenso anschauliche wie informative Themen aufgegriffen. Die Kolvenburg ist dadurch zu einem beliebten Ausflugsziel geworden.

Die Anforderungen

Aktualisierte Versicherungsauflagen machten es notwendig, für die hochwertigen Ausstellungen ein optimiertes Sicherheitskonzept vorzulegen – nach neuesten Auflagen waren die Exponate nicht mehr ausreichend vor Einbrüchen und Vandalismus geschützt. Es musste ein Sicherheitskonzept entworfen werden, das die denkmalgeschützte Burg nicht verändert, gleichzeitig aber dem hohen Sicherheitsstandard gerecht wird. Besonders wichtig war es, dass das Gebäude einen mechanischen sowie elektronischen Einbruchschutz bietet. Zu diesem Zweck musste eine von außen nicht sichtbare, nachrüstbare und kosteneffiziente Lösung gefunden werden, die sich zudem in dem architektonischen Stil der Burg integrieren lässt.

Die Lösung

Die Auftraggeber haben sich nach umfassender Beratung durch HAVERKAMP-Sicherheitsexperten für PROSECURAL Vorsatzfenster auf einer individuell gefertigten Stahlträgerkonstruktion mit Flügelfunktion entschieden. Diese Lösung ist von Besitzern, Betreibern und Denkmalschützern anerkannt: Sie bestätigen die erfolgreiche Abwehr von Gefahren wie Einbrüchen oder Vandalismusattacken. An der Kolvenburg wurden insgesamt 47 Fenster in unterschiedlichen Größen mithilfe der Vorsatzrahmen-Konstruktionen nachgerüstet. Dabei wurden die bisherigen Sicherheitsmaß- nahmen, speziell die Einbruchhemmung, durch die Montage optimiert, sodass nach Installation die Widerstandsklasse in Anlehnung an RC3 nach DIN EN 1627 erreicht wird. Die Konstruktionen konnten ohne architektonische Veränderungen vor den vorhandenen Fenstern angebracht werden und sind zudem optisch unauffällig. Positiver Nebeneffekt: Durch die Installation der Trägerkonstruktionen mit PROSECURAL Vorsatzfenstern ist vor den teilweise undichten Bestandsfenstern mit Einfachverglasung eine Art Kastenfenster mit mehreren Dezimetern Luft-Dämmschicht im Zwischenraum entstanden, was zu spürbarer Energieeinsparung führt. Zusätzlich wurde in den neuen Trägerkonstruktionen eine unauffällige elektronische Alarmmeldetechnik eingearbeitet. Weiterhin hat HAVERKAMP die nachgerüsteten Trägerkonstruktionen in den Ausstellungsräumen mit einem integrierten, variablen OPALVARIO® Sonnenschutzsystem ausgestattet. Mit diesen Systemen heizen sich die Ausstellungsräume zukünftig weniger auf und die Ausstellungsstücke sind besser vor UV-Einstrahlung geschützt.

 

DeutschEnglishрусский