Das Konzept der Freigeländesicherung
- Aufgabe der Freigeländesicherung: Erschwerung der Überwindung der Grundstücksgrenze und Detektion von Übertrittversuchen an dieser äußersten Schutzzone
- Ziel: Maximierung der Interventionszeit
- HAVERKAMP bietet in seinem Produktportfolio zahlreiche Produkte und Konzepte für die Freigeländesicherung an - viele Produkte sind Eigenentwicklungen vor dem Hintergrund von über 40 Jahren Markterfahrung: mechanische Absicherung und unauffällige Detektion in einem
- MicroGARD® pro als Nachrüstlösung, AluGARD® als modulares Aluminium-Sicherheitszaunsystem
Das Freigelände – der Perimeter – ist das Außengelände um ein zu sicherndes Objekt, unabhängig davon, ob das zu sichernde Objekt ein Privatgebäude, eine Firmenimmobilie oder ein Territorium ist, dessen Grenze es zu sichern gilt.
Die Aufgaben der Perimetersicherung sind für alle Freigelände grundsätzlich gleich: Ziel ist die Erschwerung der Überwindung des Außenbereiches und die Detektion von Ereignissen an der Begrenzung und im zu sichernden Bereich selbst - Schutz und Sicherheit an der äußersten Schutzzone. Die Überwachung und Sicherung von Außenfassaden gehört ebenso wie die Sicherung von Zugängen und Zufahrten dazu.
Viele Sicherheitskonzepte haben das Ziel, die Interventionszeit zu maximieren. Dies wird durch die frühestmögliche Erkennung eines Übergriffs oder eines Übergriffversuches erreicht: Je früher ein Übergriff erkannt wird, umso mehr Zeit bleibt für die Intervention. Die Installation eines Detektionszauns an der Grundstücksgrenze ist somit oft die beste und erste Möglichkeit, einen Eindringling zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Die HAVERKAMP – Freigeländesicherung: Das Produktportfolio
HAVERKAMP bietet für die Perimetersicherung unterschiedliche Ansätze und Produkte an und unterstützt somit alle zentralen Aspekte eindrucksvoll: sichern, überwachen, Abhilfe schaffen. Zahlreiche Kunden bestätigen die Funktionalität und Sicherheit der Module und Produkte.
Zum einen hat das Unternehmen besonders leistungsstarke und vielseitige Nachrüstsysteme, wie beispielsweise MicroGARD® pro, entwickelt, die vorhandene Zäune zu Alarmzäunen umfunktionieren.
Zum anderen bietet HAVERKAMP in seinem Portfolio eine Anzahl von Hochleistungszäunen an, die mit unterschiedlichsten Detektionszäunen an der Grundstücksgrenze dem Eindringling mechanischen Widerstand entgegensetzen, aber auch so konstruiert sind, dass die Detektionsfunktionalität gar nicht erkannt wird. Der Vorteil: Viele Täter erkennen oft gar nicht, dass sie bereits detektiert wurden.