Zurück zur Übersicht

08.05.2011

Gemeinsamer TV-Auftritt bei Johannes B. Kerner

„Es geht ja schließlich auch um den Schutz der deutschen Kultur und des deutschen Liedgutes.“ Ulrich Weynell, Geschäftsführer und Sicherheitsexperte von HAVERKAMP, hatte die Lacher auf seiner Seite, als er am vergangenen Dienstag abend in der ZDF-Talkshow von Johannes B. Kerner die besondere Motivation für einen der jüngsten Aufträge des Sicherheitstechnik-Unternehmens aus Münster erklärte: Die sicherheitstechnische Ausstattung der Villa des bekannten Musikproduzenten Dieter Bohlen in Tötensen.

HAVERKAMP-Sicherheitstechnologie schützt Superstar-Macher Bohlen

 

Gemeinsamer TV-Auftritt bei Johannes B. Kerner

Es war durchaus eine Premiere in der deutschen Fernsehlandschaft, was der Sicherheitsexperte aus dem westfälischen Münster in der TV-Sendung berichtete. Schließlich ist es ungewöhnlich für die naturgemäß auf höchste Diskretion ausgerichtete Sicherheitsbranche, wenn sie derart offen über Gebäudesicherung sprechen darf.
Ulrich Weynell vollzog diesen Spagat, ohne Details aus dem Sicherheitskonzept in der Bohlenschen Villa zu nennen – und wies trotzdem die Möglichkeiten der Spezialfolien-Technologie des Entwicklers HAVERKAMP auf.
Zusammen gekommen, auch dies erfuhren die Zuschauer von Johannes B. Kerner, waren der Superstar-Macher Bohlen und das Unternehmen aus Münster nach dem jüngsten Raubüberfall auf Bohlens Haus im Dezember vergangenen Jahres. Über Empfehlungen sei er auf HAVERKAMP gestoßen. Überzeugt hätten ihn letztendlich die hochrangigen internationalen Referenzen der Westfalen, zu denen neben weiteren (öffentlich ungenannten) Prominenten auch Regierungen, Militärs und Konzerne gehören. „Den letzten Anstoß gab dann ein Anruf unsererseits bei Herrn Bohlen“, gestand Ulrich Weynell freimütig.
Was die Sicherheitsexperten von HAVERKAMP in und rund um Dieter Bohlens Villa vorgefunden haben? „Es gab durchaus Lücken“, schmunzelte Ulrich Weynell vor einem Millionenpublikum: „Aber die sind geschlossen.“ HAVERKAMP wiederum habe nicht nur an der reinen Sicherheitstechnik der Villa und des Bohlen-Anwesens gearbeitet, sondern auch an der „Organisation der Sicherheit“, wie Weynell erklärte. „Es ist ja immer auch die Frage, ob jeder, der an der Haustür klingelt, auch ins Haus gelassen wird.“
Unterdessen führte Weynell direkt im Kerner-Studio in Hamburg die Wirkungsweise der Sicherheitsfolie PROFILON® AX A1 von HAVERKAMP vor, schlug unter anderem mit einer Axt gleich mehrfach auf eine derart gesicherte Glasscheibe ein und warf eine mehr als vier Kilogramm schwere Eisenkugel gegen ein Fenster – die Folie hielt jeweils das Glas im Fensterrahmen fest. Dies wiederum beeindruckte sogar sichtlich den Moderator Johannes B. Kerner; auch wegen des Mutes des Sicherheitsexperten, das eigene Produkte live in einem Fernsehstudio einem nicht zu beschönigenden Härtetest auszusetzen. Für Weynell wiederum nichts Neues. Weder die Vorführung, noch die Reaktionen darauf: „Wir machen das öfter, unter anderem bei unserem Action-Center im Rahmen von Sicherheitsmessen“, so Weynell nach dem TV-Auftritt. „Warum sollte mich das nervös machen…“

Autor: Matthias Cieslak | Silke Gärtner

 

DeutschEnglishрусский