02.05.2008
Nach der spektakulären Premiere im vergangenen Jahr kommen in diesem Sommer erneut internationale Sicherheitsspezialisten auf Einladung des deutschen Unternehmens HAVERKAMP zu einer außergewöhnlichen Fachtagung zusammen. „Explosionen – Konsequenzen und Schutz“ ist auch die diesjährige Fachtagung überschrieben, die allerdings nochmals an Qualität zulegt.
HAVERKAMP veranstaltet im Juni 2008 erneut hochkarätig besetzte Fachtagung für Sicherheitsspezialisten
So steht unter anderem Jörg Ziercke, der Chef des Bundeskriminalamtes höchstpersönlich, den Tagungsteilnehmern Rede und Antwort. Er spricht am zweiten Tag der HAVERKAMP-Fachtagung über „Die Sicherheitslage in Deutschland mit besonderem Bezug zum internationalen Terrorismus“. Neben weiteren hochkarätigen Referenten ist in die Fachtagung ein Live-Freifeldversuch beim Bundesamt für Materialprüfung eingebunden. Auf einem ehemaligen Militärflughafen bringen Sprengstoffspezialisten unter anderem 100 Kilogramm TNT zur Explosion und führen die Konsequenzen der Druckwelle auf gesicherte Gebäude vor.
Stattfinden wird die Fachtagung am 11. und 12. Juni 2008 am Scharmützelsee im brandenburgischen Bad Saarow, etwa 70 Kilometer südöstlich von Berlin. Das Sicherheitstechnologie-Unternehmen HAVERKAMP aus dem westfälischen Münster nimmt ab sofort Anmeldungen von Sicherheitsspezialisten für diese Fachtagung entgegen. Detaillierte Informationen gibt zudem HAVERKAMP-Mitarbeiterin Karla Jäckel (k.jaekel@haverkamp.de) unter der Telefonnummer 0251-6262-113. Anmeldungen sollten, so die Empfehlung des Unternehmens, schnell erfolgen, da die Tagungsplätze begrenzt sind.
Theorie und Praxis zur Wirkung von Sprengstoffanschlägen auf Menschen und Gebäude – dazu haben sich die HAVERKAMP-Experten Bernhard Haverkamp, erfahrener Sicherheitsexperte, Mitgründer und Mitglied der Geschäftsleitung der HAVERKAMP GmbH, sowie Marieluise Henneberg, Leiterin des internationalen Vertriebs bei HAVERKAMP und Spezialistin für sprengwirkungshemmende Produkte und Lösungen, zur anstehenden Fachtagung zusätzlich externen Sachverstand eingeladen. Neben BKA-Chef Ziercke sind dies bei der diesjährigen Fachtagung der Professor für Baustatik an der Universität der Bundeswehr in München, Prof. Dr. Norbert Gebbeken, sowie Dipl. Ingenieurin Caroline Kranzer vom Fraunhofer Institut für Kurzzeitdynamik. Über den Schutz von Fahrzeugen gegen Sprengstoffanschläge wird der britische Sprengstoffspezialist Steve Holland berichten. Seine beiden Landsleute, Vater und Sohn, Dr. John Wyatt und Jonathan Wyatt, werden im Rahmen der Fachtagung praktische Workshops mit den Tagungsteilnehmern durchführen, die sich mit der konkreten Analyse von Explosionsfolgen befassen. Dr. John Wyatt ist ehemaliger Offizier der britischen Streitkräfte und international renommierter Spezialist für die Prävention terroristischer Bombenanschläge. Jonathan Wyatt ist in seine Fußstapfen getreten und als Sprengstoffexperte beratend für ein internationales Spezialunternehmen tätig.
Autor: Matthias Cieslak | Silke Gärtner