20.10.2008
Premiere für den „Security Innovation Award“,
den ersten „Innovations-Oscar“ der Sicherheitsbranche – und gleich ein Riesenerfolg für die Sicherheitstechnologie-Spezialisten von HAVERKAMP. „Eine höchst motivierende Auszeichnung und ein nochmaliger Schub für unsere Entwicklungsarbeit“, freut sich Bernhard Haverkamp über die Auszeichnung, die er als Mitglied der Geschäftsleitung und „Chefentwickler“ von HAVERKAMP jetzt zum Auftakt der „Security“-Messe 2008, der internationalen Leitmesse für Sicherheit und Brandschutz in Essen, entgegennehmen durfte. HAVERKAMP aus dem westfälischen Münster erhielt den Gold-Award „Sicherheit & Umwelt“ für seine Eigenentwicklung des Alarm-Energiezauns SolarGARD®. Dies ist ein neuartiger Sicherheits- und Alarmzaun, der zusätzlich zur Energiegewinnung eingesetzt werden kann.
Große Freude bei HAVERKAMP: Alarm-Energiezaun SolarGARD® mit „Innovations-Oscar“ ausgezeichnet
Premiere für den „Security Innovation Award“,
Mit dieser zukunftsträchtigen Technologieinnovation verbinde das Sicherheitstechnologie-Unternehmen HAVERKAMP extrem zuverlässige und nahezu punktgenaue Detektionstechnik mit nachhaltiger Umwelttechnik, so die achtköpfige, herstellerunabhängige Expertenjury des „Security Innovation Award“.
In der Unternehmenszentrale im westfälischen Münster knallten zeitgleich zur Preisverleihung in der Messe Essen die Sektkorken – denn bis zur Verleihung des überhaupt ersten „Security Innovation Award“ am Vorabend des ersten offiziellen „Security 2008“-Messetages waren die Preisträger ein streng gehütetes Geheimnis geblieben. Auch die Preisträger selbst hatten bis zuletzt nichts gewusst über ihre Platzierung.
Über 70 Unternehmen hatten sich für diese Erstverleihung des „Security Innovation Award“ beworben. Mit dem Preis zeichnete die Leitmesse für Sicherheit und Brandschutz in diesem Jahr zum ersten Mal in dieser Form zukunftsweisende Technologien und Produkte aus. Die Preisverleihung nahm der Direktor Messen und Ausstellungen der Messe Essen GmbH, Klaus Reich, vor.
Das Unternehmen HAVERKAMP, das seit über 25 Jahren Technologien insbesondere im Bereich der Gebäudeaußenhaut- und Perimetersicherung entwickelt und weltweit installiert, stellt seinen neuen und jetzt preisgekrönten Alarm-Energiezaun bei der derzeitigen Security-Messe 2008, die noch bis einschließlich kommenden Freitag (10. Oktober) läuft, erstmals öffentlich vor. Der mäanderförmige Zaun besteht aus einem druckdichten Rohrsystem, das von Wasser oder Sole durchflossen wird. Dieses stabile Rohrsystem wird permanent von Druck- und Strömungssensoren überwacht. Diese wiederum geben eine Alarmmeldung nur dann ab, wenn sich die Strömung der Flüssigkeit in den Rohren verändert oder der Druck abfällt – beispielsweise wenn der Zaun durchtrennt wird. „Ein extrem robustes Peripheriedetektionssystem, weil es mechanisch wie ein konventioneller Zaun belastet werden kann“, betont Bernhard Haverkamp. Die zusätzliche Funktionsweise als Energiezaun: Gefüllt mit frostsicherer Flüssigkeit nimmt das geschlossene und druckdichte Rohrsystem von SolarGARD® wertvolle Energie sowohl aus der Umgebungsluft als auch direkte Wärme durch Sonneneinstrahlung auf und kann diese an den Verdampfer einer Wärmepumpe abgeben. SolarGARD® nimmt also wie ein Sonnenkollektor Energie auf und erwärmt hiermit das Solesystem. Die gewonnene Wärme kann zur Warmwasserversorgung oder zu Heizungszwecken genutzt werden.
Die Expertenjury des „Security Innovation Award 2008“, die HAVERKAMP für die Eigenentwicklung des Alarm-Energiezauns SolarGARD® den „Security Innovation Award 2008“ zuerkannte :
- Ulrich Bogdahn, Direktor, Berufsfeuerwehr der Stadt Essen, Essen
- Helmut Brückmann, Chefredakteur CD Sicherheitsmanagement und Polizei heute, DFS-Verlag, Rodenbach
- Manfred Endt, BHE-Vorstandsmitglied, ME Sicherheitsberatung, Witten
- Hermann Feuerlein, Stellv. Vorsitzender, Bundesverband unabhängiger deutscher Sicherheitsberater und -ingenieur e.V. (BdSl), ISMB GmbH Hermann Feuerlein & Partner, Troisdorf
- Peter Hohl, Publizist und Verleger, SecuMedia Verlag, Ingelheim
- Jürgen Mathies, Direktor, Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Duisburg
- Dipl.-Ing. Michael Schnell, Leiter des Bereiches Schulung und Information, VdS Schadenverleihung GmbH, Köln
- Uwe Gerstenberg, Deutsches Forum für Kriminal-Prävention, Geschäftsführer Consulting Plus, Troisdorf
Autor: Matthias Cieslak | Silke Gärtner