13.01.2011
HAVERKAMP – der Unternehmensbereich Sonnenschutz und Folientechnologie: Die HAVERKAMP GmbH ist seit drei Jahrzehnten als Innovator in der Folientechnologie und der Veredelung von Spezialfolien bekannt. Das weltweit tätige Unternehmen mit Sitz im westfälischen Münster entwickelt Sonnen- und UV-Schutz, Blendschutz, Sichtschutz und Splitterschutzfolien – sowohl für den privaten Wohnbereich als auch für Büroarbeitsplätze und Ausstellungsflächen. Für nahezu jeden Einsatzbereich hat HAVERKAMP ein Komplettsortiment verschiedenster Folien- und Folienrollo-Typen entwickelt. Foliensysteme für spezielle Einsatzbereiche wie den Fassadenschutz (beispielsweise Anti-Vandalismus-Folien) sowie Folien, die Schall absorbieren, ergänzen die umfassende Produktpalette. Das Unternehmen verknüpft dabei die jeweils aktuellen gesetzlichen Vorgaben mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie aktuellste Ausstattungstechnologien der Arbeitsplatz-Ergonomie mit modernen architektonischen Anforderungen.
HAVERKAMP: Innovator in der Folientechnologie und der Veredelung von Spezialfolien
Spezialfolien von HAVERKAMP schützen gegen die UV-Strahlung, gegen fremde Blicke, gegen die Hitze der Sonne, vermeiden Blendeffekte an Computerarbeitsplätzen und schützen sogar gegen Angriffe und Einbrüche. Diese permanenten Folienlösungen aus der Serie OPALFILM® von HAVERKAMP mit einer großen Auswahl verschiedener Folientypen sind für nahezu jedes Fenster und jede Fassade einsetzbar – und das unabhängig von der Art der Fenster und Größe der Glasflächen. HAVERKAMP integriert zudem seine hochwertigen und technisch ausgereiften Folien in variable Sonnen- und Blendschutzsysteme: Rollos, Vertikaljalousien, Flächenvorhänge der Serie OPALVARIO®. Das Know-how aus Münster mit sowohl speziellen Funktionsfolien als auch mit variablen Systemen ermöglicht daher Lösungen für nahezu alle denkbaren Aufgabenstellungen am und im Objekt. „Blend- und Hitzeschutz ist mit unseren Systemen nicht mehr optischer Protagonist einer Fassade, sondern übernimmt einen rein funktionalen Charakter – genau so wie es Architekten sich wünschen“, betont Ulrich Haverkamp, Geschäftsführer und Unternehmensgründer von HAVERKAMP.
Hervorstechend an der in Expertenkreisen anerkannten HAVERKAMP-Folientechnologie: Das selbst forschende Unternehmen ist in der Lage, eine praktisch beliebige Kombination der geforderten Eigenschaften, beispielsweise unsichtbarer UV-Schutz ebenso wie kombinierten Sicht-, Blend- und Splitterschutz oder kombinierten Son-nen-, UV- und Blendschutz, durch eine einzige OPAL-FILM® Folie zu ermöglichen. Das OPALFILM® Standardsortiment umfasst über 50 Folientypen in unter-schiedlichen Farben, Reflexions- und Lichttransmissionsstufen.
Selbst gegen Vandalismus-Attacken sind Spezialfolien von HAVERKAMP erhältlich. Viele Geschäfte, Museen aber auch Privathaushalte schützen so ihre Wertgegenstände, Waren, Exponate und Ausstellungsstücke dauerhaft, wirkungsvoll und gleichzeitig ganz unauffällig – sowohl gegen Einbrecher, Vandalismus-Attacken, als auch gegen Ausbleichung und Überhitzung. „Wir legen Wert darauf, dass sich unsere Systeme, ob am Arbeitsplatz oder im eigenen Heim, dem innenarchitektonischen Design jedes Raumes anpassen und daher möglichst wenig auffallen“, erklärt Bernward Altmeppen, Geschäftsführer der HAVERKAMP GmbH.
Montiert werden die Schutzfolien von HAVERKAMP-geschulten Montageteams. Und zwar in den allermeisten Fällen vor Ort, ohne dass dafür die Fensterscheiben ausgebaut werden müssten. Somit ist gewährleistet, dass der Arbeitsablauf eines Unternehmens nicht über Gebühr gestört wird und es auch keine Beeinträchtigungen im privaten Bereich gibt. Die hohe Kompetenz seiner sorgsam ausgewählten Vertriebs- und Montagepartner stellt HAVERKAMP durch eigene Schulungen am Unternehmenssitz in Münster sicher.
Ein Beispiel aus der langen Referenzliste von HAVERKAMP: In dreijähriger Entwicklungszeit hat der Folienspezialist mit der E.ON Ruhrgas AG ein spektakuläres Energiesparprojekt verwirklicht. HAVERKAMP installierte entsprechende OPALFILM®-Folien mit einer optimierten, kratz- und witterungsbeständigen Oberflächenvergütung, um die langfristige Haltbarkeit sicher zu stellen.
Das Unternehmen aus Münster hat dabei mit vergleichsweise geringem Aufwand die insgesamt 1600 Quadratmeter Glasfläche der E.ON-Zentrale in Essen nicht nur klimatechnisch optimiert, sondern gleichsam die Gebäudeoptik erhalten und die strengen Arbeitsstätten- und die Bildschirmarbeitsplatzverordnungen eingehalten. Ein Er-gebnis, das die Baubranche aufhorchen lässt: Die Folie spart ein Vielfaches der Energie, welche zu ihrer Herstellung verbraucht wird. Gleichzeitig schützt die Folie von HAVERKAMP vor Sonnenstrahlung, ohne den Lichteinfall zu sehr zu reduzieren. Schließlich soll es in den Räumen auch in den Wintermonaten nicht zu dunkel werden. Außerdem behielten die E.ON-Mitarbeiter die Möglichkeit, die Lichtverhältnisse an ihren jeweiligen Arbeitsplätzen durch bereits vorhandene, variable Blendschutzanlagen in Form von Vertikal-Lamellenvorhängen individuell zu regeln.
HAVERKAMP bei der BAU 2009:Stand 341, Halle C2
Autor: Matthias Cieslack | Silke Gärtner