02.04.2012
Der Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen (BHE) zertifiziert Expertise im Bereich Perimeterschutz
Das Zertifikat gibt Kunden und Errichterfirmen gleichermaßen eine hohe Sicherheit über Planung, Installation sowie Instandhaltung der zahlreichen HAVERKAMP-Produkte nach den aktuell gültigen Normen und Vorschriften.
HAVERKAMP ALS FACHBETRIEB FÜR FREIGELÄNDESICHERUNG ZERTIFIZIERT
Der Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen (BHE) zertifiziert Expertise im Bereich Perimeterschutz
Hohes Maß an Zuverlässigkeit, die neuesten technischen Standards und geschultes Personal, das Installation und Wartung zur vollsten Zufriedenheit des Kunden sichert – all das waren Eigenschaften, die den BHE überzeugt haben. Die Überreichung des Zertifikats „BHE zertifizierter Fachbetrieb für Freigeländesicherung“ stellte das gelungene Finale unterschiedlicher Überprüfungen dar: Nicht nur die Hochwertigkeit unserer Lösungen, sondern auch die Expertise unserer Fachkräfte wurden genauestens unter die Lupe genommen. Unter anderem zählte eine Schulung mit abschließender Prüfung über Sicherungstechnik und Detektionssysteme von Freigeländeüberwachungssystemen zu den Anforderungen des BHE.
„Wir freuen uns wirklich sehr über die Zertifizierung durch den BHE, denn damit ist HAVERKAMP der erste Herstellerbetrieb, den der BHE bisher im Bereich Perimeterschutz überhaupt ausgezeichnet hat. Das macht uns nicht nur stolz, sondern spornt uns an auch in Zukunft unsere Produkte auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln“, so Geschäftsführer Ulrich Haverkamp.
Sowohl unsere bewährte Technologie MicroGARD® als auch unsere neueste Entwicklung im Bereich Perimeterschutz WaveGARD® bieten idealen Schutz vor unbefugtem Zutritt.
Modernes Design trifft auf höchstes Maß an Sicherheit: WaveGARD®
WaveGARD® besticht durch sein modernes Design kombiniert mit hohem mechanischem Widerstandswert sowie engmaschiger Durchbruchdetektion. Durch die Verarbeitung von kleinen Aluminiumröhrchen weist der Zaun weder Schweißpunkte noch Verschraubungen vor und bietet dadurch keine strukturellen Schwachstellen. In dem Zaun wird ein mehradriges Kabel horizontal und vertikal geführt, dessen Ruhestromschleife überwacht wird. Manipulationen an diesem Zaunsystem sind dadurch praktisch ausgeschlossen.
Das Peripheriedetektionssystem kann leicht in das übergeordnete HAVERKAMP Managementsystem integriert oder als „stand alone“-System eingesetzt werden.
Zusätzlicher Vorteil: Das Leichtmetall Aluminium hat eine hohe Widerstandsfestigkeit, rostet nicht, behält deshalb seine Schönheit über Generationen und schafft so die leistungsfähige Symbiose aus Eleganz, Festigkeit und Detektionssicherheit.
Schnelle und kostengünstige Nachrüstung mit MicroGARD®
Auch für die Nachrüstung bereits vorhandener Zäune bietet HAVERKAMP die passende Lösung: MicroGARD® wird auf vorhandene Maschendraht-, Gittermatten-, Draht- und Streckmetallzäune aufgesetzt, indem an der Innenseite des Zaunes ein digitales Sensorenkabel sowie die Hardware-Komponenten angebracht werden.
Dieses System überträgt die Meldungen der Impulslaufzeitmessung des BUS-basierten Systems und übernimmt gleichzeitig die Stromversorgung.
Eine aufwändige Verlegung von Strom- und Datenkabeln ist daher nicht notwendig. Die Digitaltechnik von MicroGARD® arbeitet im Gegensatz zu analogen Systemen derart exakt, dass auf +/- drei Metern genau detektiert werden kann, an welcher Stelle das Zaungeflecht aufgehebelt, durchtrennt, überstiegen oder das System sabotiert wird.
Der BHE verleiht das Zertifikat „BHE zertifizierter Fachbetrieb für Freigeländesicherung“ zunächst für fünf Jahre, eine jährliche Weiterbildung der verantwortlichen Fachkraft eingeschlossen – danach muss sich das Unternehmen einer erneuten Überprüfung unterziehen.