09.07.2012
Fit für die Zukunft – Ausbildung bei Haverkamp ist nicht nur eine Erfahrung, sondern bereitet den Weg für die berufliche Zukunft. Das wollte das Unternehmen auch Schülerinnen und Schülern der Region näher bringen, für die es schon bald heißt, den Schritt ins Berufsleben zu wagen. Die Auszubildenden Dominik Niemeyer und Christian Lieske boten am 27. und 28. Juni 2012 auf der 13. Ausbildungsbörse in Münster zusammen mit ihrer Ausbildungsleiterin Britta Meier-Schulze Dieckhoff interessierten Jugendlichen einen Einblick in den Ausbildungsberuf bei HAVERKAMP.
HAVERKAMP AUF DER AUSBILDUNGSBÖRSE 2012
Die Frage nach dem Berufswunsch mit dem Ende der Schullaufbahn ist für viele Jugendliche oft schwer zu beantworten. Zu vielfältig und unübersichtlich scheinen die Angebote auf dem heutigen Arbeitsmarkt. Von besonderer Bedeutung ist es daher, dass Unternehmen und Ausbildungsbetriebe den jungen Menschen Einblicke in Berufe und dessen Aufgaben geben.
HAVERKAMP steht seit vielen Jahren für eine besondere Förderung seiner Auszubildenden und bietet zurzeit acht Azubis den Einstieg ins Berufsleben. Unternehmensgründer Ulrich Haverkamp sieht hier eine wichtige Aufgabe für die Unternehmensentwicklung: „In unseren Auszubildenden von heute sehen wir unsere Leistungsträger von morgen.“
So ist es eine Selbstverständlichkeit, dass sich die beiden Auszubildenden Dominik Niemeyer und Christian Lieske auf den Weg zum Ludwig-Erhard-Berufskolleg machten, um auf der Ausbildungsbörse 2012 angehenden Kolleginnen und Kollegen die Aufgaben und Chancen ihrer Ausbildung aufzuzeigen. Britta Meier-Schulze Dieckhoff, Ausbildungsleiterin und Vertriebsleiterin für den Unternehmensbereich sun protection & film technology bei HAVERKAMP, konnte als erfahrene Ausbilderin ebenfalls neugierige Fragen beantworten und sich ein Bild vom Azubi-Nachwuchs machen.
Bei HAVERKAMP werden die Auszubildenden eng in den Tagesablauf der verschiede-nen Abteilungen eingebunden. So bekommen sie schnell abteilungsübergreifend fachli-che und organisatorische Kompetenzen vermittelt, und lernen auf unterschiedliche Weise, soziale Verantwortung zu übernehmen.
Auch die Auszubildenden selbst äußern sich durchweg positiv und angetan von ihrer Tätigkeit in dem Unternehmen für Sicherheitstechnik, Folientechnologien und Sonnen-schutz. Christian Lieske, angehender Groß- und Außenhandelskaufmann im zweiten Lehrjahr, ist froh, seine Ausbildung bei Haverkamp angetreten zu haben: „Mich überzeugen vor allem die Produkte der Firma HAVERKAMP und außerdem ist die Ausbildung hier sehr vielseitig. Als besonders positiv empfinde ich, dass HAVERKAMP weltweit tätig ist und man auch, anders als in vielen anderen mittelständischen Unternehmen, während seiner Ausbildung in einer Exportabteilung arbeitet. Gerade die Vielseitigkeit der Aufgaben während der Ausbildung, machen HAVERKAMP zu einem spannenden Unternehmen, bei dem die Ausbildung großen Spaß macht.“
Auch Dominik Niemeyer hat sich in seiner Ausbildungszeit zum Industriekaufmann ein positives Bild geboten: „Bei der Firma Haverkamp interessieren mich vor allem die interessanten Produkte und die umfangreichen Projekte. Während meiner Ausbildung habe ich viele neuen Erfahrungen gesammelt sowie einen Eindruck in die einzelnen Prozesse eines mittelständischen Unternehmens erhalten.“
Mit ihrem Engagement auf der Ausbildungsbörse konnten die beiden Azubis ihren zukünftigen Nachfolgern wertvolle Tipps und ein Stückchen Sicherheit mit auf den Weg geben. Eine Ausbildung ist nicht nur Arbeit, sondern vor allem ein wichtiger Schritt für die Zukunft mit verantwortungsvollen Herausforderungen und einer gesunden Portion Spaß.
Auch für das kommende Jahr sucht HAVERKAMP wieder engagierte Azubis. Die aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie unter dem Reiter „Karriere und Ausbildung“.