21.01.2011
Einmal zu versuchen, eine Scheibe zu zerkratzen. Ganz legal, sogar auf besondere Bitte: Da konnten insbesondere zahlreiche Architekten und Bauingenieure am Messestand der Folienspezialisten von HAVERKAMP während der Fachmesse BAU 2007 nicht „Nein“ sagen. Dass es, trotz aller Anfeuerung von umstehenden Kolleginnen und Kollegen, nur beim Zerkratz-Versuch blieb, rief gleichsam Staunen und Schmunzeln hervor. „Schön, dass selbst bei so international hochkarätigen Messen wie der BAU immer noch ein gewisser Spieltrieb ausgelebt wird“, lächelt Ulrich Haverkamp, Geschäftsführer von HAVERKAMP.
Folienexperten von HAVERKAMP bitten zum Praxistest
Die nachrüstbare Spezialfolie „OPALFILM® Anti-Scratch“, die mehr und mehr als Schutzschild an öffentlichen Glas-flächen eingesetzt wird, war eines der Produkte der inter-national renommierten Folienexperten aus Münster, die während der BAU 2007 im Fokus am gläsernen Messestand standen.
Auf großes Interesses bei den Fachbesuchern stießen die Informationen zu vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der
OPALFILM® Folien von HAVERKAMP. Diese schützen, je nach Kundenwunsch auch in Kombination gleich mehrerer Eigenschaften, vor Sonnenhitze, UV-Strahlung, unerwünschten Blicken, Splittern und vielen mehr, was durchs Fenster dringen kann. Gerade Architekten und Fensterbauer zeigten sich beeindruckt von der Montagetechnik. Aufgebracht werden die Schutzfolien nämlich in den allermeisten Fällen vor Ort, ohne dass dafür die Fensterscheiben ausgebaut werden müssten. Somit ist gewährleistet, dass der Arbeitsablauf eines Unternehmens nicht über Gebühr gestört wird und es auch keine Beeinträchtigungen im privaten Bereich gibt.
Viel Schwung aus München hat die HAVERKAMP GmbH zudem für die weitere Vermarktung ihres Produktes PROFILON® FF.
Diese speziallaminierte Fassadenschutzfolie sichert Glasfassaden, Glasbrüstungen und Über-Kopf-Verglasungen. Bei spontanen Brüchen der Fassaden-Elemente mit vorgespannten und teilvorgespannten Gläsern, Einscheibensicherheitsgläser (ESG), hält PROFILON® FF das Splitterglas zusammen und verhindert so den Absturz des Glases mehrere Tage lang, damit die zerbrochene Glasscheibe entfernt und ersetzt werden kann.
„Die BAU 2007 war für uns ein großer Erfolg. Unser Jahrzehnte langes Know-how, mit eigener Entwicklung und Produkten in allerhöchster Qualität wird auch international hoch geschätzt“, so Ulrich Haverkamp, Geschäftsführer des Unternehmens aus Münster. Die Internationalität des in Deutschland selbst entwickelnden und produzierenden Unternehmens HAVERKAMP zeigte sich einmal mehr bei dieser Messe. Mehr Besucher aus Osteuropa sowie dem Nahen und Mittleren Osten als je zuvor interessierten sich für die Produkte des Unternehmens aus Münster. Und machten den Versuch, eine Glasscheibe zu zerkratzen.
Autor: Matthias Cieslak | Silke Gärtner