Zurück zur Übersicht

13.01.2009

HAVERKAMP – der Unternehmensbereich Sicherheitstechnologie: Vom Unternehmenshauptsitz im westfälischen Münster aus treibt das selbst forschende und produzierende Unternehmen immer wieder neue eigene Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Gebäudeaußenhaut- und Perimetersicherung voran. HAVERKAMP projektiert und installiert seine Sicherheitstechnologie weltweit – entweder direkt selbst oder über langjährige und geschulte Partner. Im Fokus des Unternehmens stehen hochwirksame, aber dennoch unauffällige Sicherheitstechnologien – und das bereits seit über 25 Jahren. Zum Kundenkreis gehören sicherheitsgefährdete Privatpersonen, Prominente, Politiker und Unternehmenslenker sowie führende Großkonzerne, Regierungen und Behörden. Auch mittelständische Betriebe, Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen vertrauen seit Jahren auf die HAVERKAMP Produkte und Innovationen.

HAVERKAMP: Weltweit gefragte Spezialisten für anspruchsvolle und hochwirksame Sicherheitstechnologien

 

Eine dieser Innovationen: Für den Alarm-Energiezaun SolarGARD®, ein neuartiger Sicherheits- und Alarmzaun, der zusätzlich zur Energiegewinnung eingesetzt werden kann, wurde HAVERKAMP zur Fachmesse „SECURITY 2008“ mit dem ersten „Security Innovation Award“ ausgezeichnet.
HAVERKAMP-Technologie ist unter anderem eingebunden in die Sicherheitskonzepte des Auswärtigen Amtes der deutschen Bundesregierung sowie der Vereinten Nationen und schützt Friedenstruppen wie die ISAF bei ihren weltweiten Einsätzen. Weitere Auszüge aus den HAVERKAMP-Aufträgen: Im Jahr 2007 steuerten die Münsteraner maßgeblich ihre Technologien und Konzepte zum G8-Gipfel in Heiligendamm bei. Im Auftrag des Bundeskriminalamtes hatten die weltweit tätigen Spezialisten von HAVERKAMP im unmittelbaren Sicherungsbereich um das Kempinski Grand Hotel und die weiteren G8-Gipfel-Tagungsstätten einen drei Kilometer langen Zaun mit ihrer hochmodernen digitalen Zaunsensorik
MicroGARD® ausgestattet. Eine weitere Aufgabe von HAVERKAMP war außerdem die technische Sicherung der beiden Hubschrauberlandeplätze.
Auch Prominente wie Musikproduzent Dieter Bohlen, der sich nach dem Raubüberfall auf ihn in seiner Villa im Dezember 2006 an HAVERKAMP gewandt hatte, und Modeschöpfer Wolfgang Joop gehören zum Kundenkreis des Unternehmens.
Wie vielfältig die Lösungsmöglichkeiten des selbst forschenden und produzierenden Unternehmens sind, zeigt sich zudem an einem ganz besonderen und von der Medienöffentlichkeit viel beachteten Spezial-Großauftrag von HAVERKAMP: Mehrere Jahre lang hatte das bekannte Museum der bildenden Künste in Leipzig ohne die vom Architekten geplante, vorgelagerte Glasfassade auskommen müssen. Immer wieder waren Teile des Glases gesprungen und gefährdeten so Passanten in der Leipziger Innenstadt. Es war letztendlich die HAVERKAMP-Lösung, die zum Einsatz gekommen ist: Über mehrere Monate hinweg trugen Spezialisten des Unternehmens einen zunächst flüssigen Folienfilm, OPALFILM® liquid film, mit hoher Detailgenauigkeit auf annähernd 16.000 Profilbaugläser auf. Erst seitdem steht das spektakuläre Museum in Leipzig so, wie es auch tatsächlich geplant war.

Die HAVERKAMP-Produktreihen sind aufeinander abgestimmt und ergänzen sich. Darüber hinaus sind sie mit weiteren Komponenten aus anderen Bereichen der Sicherheitstechnik kombinierbar, beispielsweise mit elektronischen Gefahrenmeldeanlagen. Von der Entwicklung über die Fertigung bis zur fachgerechten Montage entstehen kundenorientierte Komplettlösungen. Der Aufwand ist frei wählbar, vom einzelnen gesicherten Fenster bis zum umfassenden Sicherheitskonzept. Die HAVERKAMP-Spezialisten verstehen sich entsprechend als „Security Architects“, die in ihrer Sicherheits-Architektur ganzheitliche Lösungen im Blick haben. Ganzheitlich bedeutet, von der Freigeländesicherung über die Sicherung von Fenster und Türen bis zum Safe Haven, der sicheren Zelle innerhalb eines Gebäudes, alles zu berücksichtigen. Besonders wichtig: Da nahezu alle Produkte unkompliziert nachgerüstet werden können, ist auch eine sukzessive Umsetzung möglich.

Zu den bekanntesten HAVERKAMP-Produkten und - Entwicklungen gehört die Hochleistungssicherheitsfolie PROFILON®, die in ihren unterschiedlichen Ausführungen sprengwirkungshemmend, durchwurfhemmend, splitterabgangshemmend sowie brandüberschlagshemmend wirkt. Eine der jüngsten Weiterentwicklungen in der Sicherheitsfolientechnologie: HAVERKAMP integriert die patentierte Signals Defenses® Technologie in diese Hochsicherheitsfolien-Serie und ist mit der neuen Spezialfolie PROFILON® SD in der Lage, elektronische Abhör- und Datenlauschangriffe sowie Angriffe durch schädigende elektromagnetische Strahlen zu hemmen.

In einigen Sicherheitsbereichen bringt sich HAVERKAMP als Partner gemeinsam mit renommierten und anerkannten Spezialisten anderer Technologie-Disziplinen in technologische Allianzen ein, um optimale Sicherungsergebnisse zu erzielen. Unter anderem bei der Sicherung großer Solarkraftwerke: Um diese gegen Diebstahl zu sichern, fügen mehrere Technologie-Partner, darunter
HAVERKAMP, ihre Spezialgebiete zu einem ganzheitlichen Konzept zusammen.

Ebenso betreibt HAVERKAMP offensiven Wissenstransfer und holt immer wieder internationale Sicherheitsexperten, Spezialisten der Kriminalämter und Sicherheitsberater gemeinsam an einen Tisch – unter anderem zu regelmäßigen Sicherheitsseminaren und Technologieschulungen, die das Unternehmen auf die Beine stellt. Auch organisierte HAVERKAMP bisher in den Jahren 2007 und 2008 jeweils die mehrtägige internationale Fachtagung „Explosionen – Konsequenzen und Schutz“ mit hochkarätigen Referenten, zuletzt auch mit dem Leiter des Bundeskriminalamtes, Jörg Ziercke. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Explosion von 100 Kg TNT, bei der die sprengwirkungshemmenden Produkte von HAVERKAMP live einem Praxistest unterzogen wurden.

HAVERKAMP bei der BAU 2009:Stand 341, Halle C2

Autor: Matthias Cieslack | Silke Gärtner

 

DeutschEnglishрусский