Zurück zur Übersicht

16.01.2009

Der deutsche Sicherheits- und Folientechnologie-Spezialist HAVERKAMP rüstet auf gegen elektronische Abhör- und Datenlauschangriffe sowie gegen Angriffe durch schädigende elektromagnetische Strahlen. Entwicklungstechnischer Paukenschlag: HAVERKAMP integriert die patentierte Signals Defenses® Technologie in seine bekannte PROFILON® Hochsicherheitsfolien-Serie. Entwicklungsergebnis: Die neue PROFILON® SD bietet bei hohem Lichtdurchlass wesentlichen Schutz vor Radiofrequenzen (RF), Infrarot (IR)- und Ultraviolett (UV)-Strahlen − und erhöht damit weiter den wirksamen „Rundum“-Schutz der gläsernen Gebäudeaußenhaut nunmehr auch gegen „unsichtbare“ Angriffe.

PROFILON® SD von HAVERKAMP: Neue Folie schützt vor Abhör- und Datenlauschangriffen

 

Die transparente Hightech-Sicherheitsfensterfolie PROFILON® SD blockt den Übertragungsweg von kabellosen und anderen frei übertragenen elektronischen Daten aus beispielsweise Laptops, Handys und schnurlosen Telefonen vom Gebäudeinneren durch die Glasscheiben nach draußen. Außerdem dämpft die Hochleistungsfolie elektromagnetische Hochfrequenz-Störungsversuche und schützt Personen vor gefährlichen elektromagnetischen Strahlen. Zusatzeffekt: Weil PROFILON® SD in hohem Maße auch die Infrarotstrahlen des Sonnenlichtes blockiert, erhöht diese transparente, nicht-reflektierende Spezialfolie die Wärmedämmung und bringt so, neben dem Schutz vor elektronischen Lauschangriffen, eine hohe Energieeffizienz.

PROFILON® SD verbindet erstmalig die patentierte SD-Technologie mit der etablierten Sicherheits-Folientechnologie von HAVERKAMP, die auch gegen Glassplitter, beispielsweise bei Explosionen, schützt. HAVERKAMP thematisiert mit dieser neuesten Spezialfolien-Entwicklung die stetige Zunahme von kabellosen Geräten, die einerseits zwar den Datenzugriff und -austausch angenehmer, es andererseits „Lauschern“ immer einfacher machen, die kabellos übertragenen Signale durch einfachste Abhöreinrichtungen zu stehlen. „Wir kennen allzu genau die Risiken, die mit kabelloser und anderer frei möglicher Kommunikation einhergehen, und denen Regierungseinrichtungen und Unternehmen tagtäglich ausgesetzt sind“, betont Ulrich Haverkamp, Geschäftsführer von HAVERKAMP. Wichtig zu wissen: Nahezu alle elektronischen Geräte übertragen RF-Signale. Entweder, weil dies, wie bei Handys oder kabellosen Mikrofonen, ihre ureigenste Funktion ist – oder auch als technisch zwangsläufiger Nebeneffekt, wie bei Computer-Bildschirmen oder Festplatten. Selbst unabhängig davon, ob die Nachricht verschlüsselt ist oder nicht, gibt sie doch einen breiten Pfad frei, auf dem die Information leicht aus den Gebäuden entweichen kann und Konkurrenten und „Lauschern“ zur Verfügung steht.
Ziel der Technologie-Partnerschaft zwischen HAVERKAMP und dem US-amerikanischen Spezialisten ASTIC Signals Defenses® ist es, dieses wachsende Datenklau-Risiko, insbesondere für Regierungen, Großunternehmen und militärische Einrichtungen, einzudämmen.

Entwickelt worden ist die innovative SD-Technologie in enger Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Verteidigungsministerium. In den USA zählt diese Technologie bereits zum baulichen Standard, der bisher bereits an mehr als 300 Gebäuden von verschiedenen amerikanischen Regierungseinrichtungen installiert worden ist. HAVERKAMP macht diese bewährte Technologie über sein internationales Händlernetzwerk jetzt auch in Europa verfügbar. PROFILON® SD kann zum Nachrüsten oder für neue Gebäude auf Verbundglas- oder Polycarbonatscheiben verwendet werden.

Autor: Matthias Cieslack | Silke Gärtner

 

DeutschEnglishрусский