03.09.2012
DIE ABSICHERUNG DER NEUEN LANDEBAHN MIT 11 KILOMETERN INNOVATIVEM ZAUNSYSTEM FUNKTIONIERT PERFEKT – SEIT NEUN MONATEN KEIN FEHLALARM
HAVERKAMP UNTERSTÜTZT DEN FRANKFURTER FLUGHAFEN BEI DER OPTIMIERUNG DES SICHER-HEITSKONZEPTES MIT BEACHTLICHEM ERFOLG
Frankfurt/Münster, September 2012
Der Frankfurter Flughafen ist Deutschlands wichtigstes und größtes Luftverkehrsdrehkreuz. Täglich werden hier über 160.000 Passagiere abgefertigt sowie fast 6.000 Tonnen Fracht umgesetzt, Tendenz steigend. Als Knotenpunkt ist der Frankfurter Flughafen ein wichtiges Puzzleteil im Netz der globalen Wirtschaft. Um den Prognosen Rechnung zu tragen und auch in Zukunft mit anderen Flughäfen weltweit konkurrenzfähig zu bleiben, wurden die Kapazitäten in Frankfurt erweitert. Der Bau der neuen Landebahn – das Prestigeprojekt in Frankfurt – wurde vor neun Monaten abgeschlossen. Mit dem Bau trat ein weiteres zentrales Thema auf die Tagesordnung: die Absicherung des Geländes.
Die Grundstücksgrenze wurde aufgrund des Baus der neuen Landebahn um weitere 11 km verlängert. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich unbefugte Personen über das Freigelände Zugang zu den Start- und Landebahnen oder zu anderen sensiblen Bereichen des Flughafens verschaffen, ist immer gegeben. Bei relevanten Großprojekten dieser Art ist – vor dem Hintergrund einer weltpolitischen Lage mit Bedrohungsszenarien und Terrorgefahr unterschiedlichen Umfangs – eine besondere, absolut zuverlässige Perimetersicherung entscheidend. Es geht um nichts Geringeres, als Personen und Warenwerte optimal zu schützen. Zusätzlich müssen örtliche Gegebenheiten wie Fauna und Flora berücksichtigt werden, um kostenintensive Fehlalarme zu vermeiden.
Die FRAPORT AG testet und bestätigt: Zaunsystem von HAVERKAMP ist für Großprojekte perfekt geeignet
Der Freigeländesicherung kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Sicherheit von der Stange ist für derartige Großobjekte nicht gefragt. Modernste integrative Sicherheitslösungen auf höchstem technischen Niveau sind notwendig. Die Sicherheitsexperten von HAVERKAMP empfahlen der FRAPORT AG, Betreiberin des Flughafens, daher ihre neueste Produktentwicklung WaveGARD®: den weltweit ersten hochleistungsfähigen Alarmzaun, der hauptsächlich aus Aluminium besteht. Aufgrund der leichten, aber hitze- und korrosionsbeständigen Bauweise sowie der höchst zuverlässigen Detektionstechnik ist dieser Perimeterschutz ideal für den Einsatz an Flughäfen und großen Industrieanlagen. Die modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Ausrichtung des Zauns, das puristische Design fügt sich in die moderne designorientierte Industriebauweise ideal ein. Die Technik detektiert genau, an welcher Stelle Zaunsegmente durchtrennt werden. Das Peripheriedetektionssystem kann in das übergeordnete HAVERKAMP Managementsystem integriert oder als „stand alone“-System eingesetzt werden.
Die Entscheidung für die HAVERKAMP-Produktinnovation fiel nach einem Jahr intensiver Prüfungen und Feldversuche, denen alle in Frage kommenden Video- und Zaundetektionssysteme für das neue Flughafengelände durch den Planungsbereich der Unternehmenssicherheit der FRAPORT AG unterzogen wurden. Hierzu wurden in einem ausgewählten Teil des Flughafen-Sicherheitsbereichs Video- und Zaunsysteme unter realistischen Bedingungen getestet. Ziel war es, einen objektiven Vergleich aller zur Zeit am Markt verfügbaren und in Frage kommenden Video- und Zaunsysteme durchzuführen. Alle Produkte wurden unter gleichen Bedingungen geprüft, die Ergebnisse ausgewertet. „Besonders wichtig ist uns, dass die Systeme bei unterschiedlichen Umweltbedingungen gleichmäßig und störfrei funktionieren“, erklärt Erich Keil, Bereichsleiter Unternehmenssicherheit der FRAPORT AG. „Es bestätigte sich, dass weder optische noch sensorba-sierte Alarmierungstechniken mit WaveGARD® ver-gleichbar gute Ergebnisse erzielten.“
„Nach neunmonatiger Laufzeit sind wir absolut überzeugt von der Zuverlässigkeit des HAVERKAMP-Zaunsystems. Das System weist bisher eine Fehlalarmquote von Null auf. Dieses war für uns auch das entscheidende Kriterium bei der Entscheidung für WaveGARD®“, so der Bereichsleiter weiter.
Total Cost of Ownership: Investitionsentschei-dung zur Senkung der Betriebskosten
Auch betriebswirtschaftlich rechnet sich die Installation des hochmodernen Zaunsystems. „Die genannten Eigenschaften sowie die zuverlässige Alarmierung im Echtfall haben dazu geführt, dass wir die geplante Reduzierung des Einsatzes von Security-Personal umsetzen konnten“, so Keil weiter. Gerade in Zeiten der Mindestlohndebatte und der Diskussion um den Mangel an qualifiziertem Sicherheitspersonal bietet das fehlalarmfreie System große Vorteile: Es ist weniger störanfällig und hat, damit zusammenhängend, geringe Wiederinbetriebnahme- sowie niedrigere Ausfallzeiten. Zusätzlich entfallen die Folgekosten der durch Falschalarme initiierten Bestreifung voll-ständig. „Wir können dieses System für den Einsatz im Flughafenumfeld daher gerne empfehlen“, sagt Keil.
HAVERKAMP auf der Security 2012 in Essen
HAVERKAMP stellt WaveGARD® sowie weitere Hochleistungsprodukte auf der Sicherheitsfachmesse „Security 2012“ vom 25. – 28. September 2012 in Essen einem internationalen Fachpublikum vor. Die weltweit anerkannte Messe gilt in der Branche als Innovationsmotor und Treffpunkt für Sicherheitsexperten aus aller Welt. Der HAVERKAMP-Stand befindet sich in Halle GA, Stand 101 (GALERIA, direkt am Eingang zu Halle 3).