Zurück zur Übersicht

23.10.2012

Zahlreiche Standbesucher, intensive Fach- und Expertengespräche, eine gelungene Standparty und eine vom Fachpublikum als beeindruckend bewertete Produktpräsentation am Messestand – das ist das Fazit des Hauses HAVERKAMP für die diesjährige Security 2012, die vom 25.-28. September 2012 in Essen stattfand.

HAVERKAMP auf der Security 2012: Durchweg positives Fazit – dank hoher Besucherzahl und starkem Interesse an Folien- und Zaunüberwachungs-Innovationen.

 

Entsprechend zufrieden zeigt sich auch Ulrich Haverkamp, Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens: „Wir haben sehr viele Kontakte knüpfen und Neukunden begeistern können. Zusätzlich konnten wir viele Besucher von unserer Sicherheitstechnik und von unserem Verständnis von gelebter Sicherheit überzeugen.“

Großes Interesse an Produktinnovationen

Das Messepublikum informierte sich über das neue und erstmals auf einer internationalen Messe vorgestellte digitale Zaunüberwachungssystem MicroGARD® pro – die digitale Zaundetektion im schlanken, doppelwandigen Aluminiumgehäuse. Mit MicroGARD® pro lässt sich nahezu jeder mechanische Maschendraht- oder Gittermattenzaun einfach und effektiv zu einem sensiblen Sicherheitszaunsystem nachrüsten und sogar in bereits vorhandene Alarm-Managementstrukturen integrieren. Es steht für hochpräzise Alarmmeldung auf den Punkt, bei vereinfachter Inbetriebnahme und Reduzierung der Infrastrukturvoraussetzungen und -kosten – entsprechend groß war auch das Besucherinteresse am neuen System.

Daneben wurde die ebenfalls im hauseigenen Forschungszentrum entwickelte innovative Schwenk-Neige-Einheit PT-GARD® vorgestellt. Die Einheit ersetzt oder ergänzt die heute noch in vielen Bereichen verwendete Dome- oder Fixkameratechnik. Durch große Reichweiten und variable Bestückung mit Wärmebild- oder Tag-/Nachtkamerasystemen ist diese neue Technik optimal für die Verifikation von alarmrelevanten Ereignissen und Sabotagen der Sicherheitstechnik geeignet.

Aufgrund der aktuellen weltweiten Lage und der gegenwärtigen Bedrohungsszenarien durch Sprengstoffanschläge in arabischen wie westlichen Ländern rückte auch die optimierte Hochleistungs-Sicherheitsfolie PROFILON® ER1 wieder mehr in den Mittelpunkt des Interesses. In einem eigenen, begehbaren audiovisuellen Info-Tower brachte HAVERKAMP das Oslo-Sprengstoff-Attentat vom 22. Juli 2011 auf beeindruckende Weise wieder in Erinnerung. Damals hat die Sicherheitsfolie PROFILON® ER1 ihre Schutzfunktion und Zuverlässigkeit bewiesen: Die zuvor im Regierungsviertel verarbeitete Folie hielt die Glasflächen der umstehenden Gebäudekomplexe bei der Autobombenexplosion zusammen und verhinderte so den lebensgefährlichen Splitterflug. Das Foliensystem ist bisher das einzige, dessen sprengwirkungshemmende Eigenschaften im anerkannten Stoßrohrtest bestätigt wurde. „Wir wollten die Wichtigkeit dieser Hochleistungsfolie wieder deutlich in den Vordergrund rücken“, betont Andreas Falke, Geschäftsleitung Vertrieb und Marketing bei HAVERKAMP. „Die große Nachfrage zeigt: Wir haben damit das richtige Gespür bewiesen.“

Praxistests mit Schusskanal und Einbruchwerkzeug

Auch die regelmäßig durchgeführten Praxistests verstärkten bei Fachpublikum das Vertrauen in die Produktwirksamkeit. Unter anderem wurden die Produkte in einem Schusskanal sowie unter Einsatz von Äxten als Einbruchwerkzeug getestet. „Wer tatsächlich einmal gesehen hat, welche Kräfte hinter Einbrüchen und anderen Angriffen stecken, kann noch besser beurteilen, wie notwendig effektiver Schutz ist“, so Andreas Falke weiter. Davon haben sich täglich viele Besucher überzeugt.

Unter´m Strich: „…ein gutes Gefühl“

Die international tätigen Sicherheitsexperten präsentierten sich auch in diesem Jahr erneut mit einem designorientierten Messestand. Ergänzend dazu wurde dem persönlichen Kundenkontakt viel Aufmerksamkeit gewidmet. Der gesamte Messeauftritt stand unter dem Slogan „…ein gutes Gefühl“. „Wir möchten damit sehr klar vermitteln, dass sowohl Sicherheit als auch Kundenbetreuung immer ein gutes Gefühl vermitteln müssen. Sicherheitskonzepte müssen so in die Umwelt integriert sein, dass sie kaum gesehen, aber als sicheres Gefühl wahrgenommen werden“, erklärt Ulrich Haverkamp die erfolgreiche Gesamtkonzeption.

Insgesamt besuchten mehr als 39.000 Fachbesucher und Sicherheitsexperten aus aller Welt in diesem Jahr die „Security“ in Essen und informierten sich über zahlreiche Innovationen und hocheffiziente Sicherheitssysteme. Die weltweit anerkannte Messe gilt damit in der Branche als Innovationsmotor und Treffpunkt für Sicherheitsexperten aus aller Welt.

HAVERKAMP Pressemitteilung

 

DeutschEnglishрусский