Zurück zur Übersicht

14.08.2013

Verwirrter Mann verschafft sich Zutritt auf Köln/Bonner-Militärflughafen: Sicherheitslücken werden analysiert

Auf dem militärischen Teil des Köln-Bonner Flughafens kam es Ende Juli zu einem Zwischenfall: Ein möglicherweise geistig verwirrter Mann drang in ein geparktes Regierungsflugzeug des Typs Airbus A319 ein, das unter anderem auch vom Bundespräsidenten, der Kanzlerin sowie den Bundesministern genutzt wird. Für die Bewachung des Geländes ist die Bundeswehr zuständig. Noch wird ermittelt, wie der Mann überhaupt unbemerkt auf das Areal gelangen konnte. Zäune, Stacheldraht und Wachpersonal sichern das Gelände ab. Aktuell wird geprüft, ob ein Sicherheitsleck im Zaunsystem verantwortlich für das Eindringen war. Der Vorfall zeigt: Die Absicherung von großen Geländen ist eine wichtige und nicht immer einfache Aufgabe. Gibt es effektive Lösungen? Die Sicherheitsexperten von HAVERKAMP haben unterschiedliche Zaunsysteme entwickelt, die jede Grundstücksgrenze absichern können. Wir haben nachgefragt.

Sicherheitsexperten von HAVERKAMP empfehlen nicht die Sicherheit von der Stange, sondern intelligente Zaunsysteme und Nachrüstlösungen

 

Verwirrter Mann verschafft sich Zutritt auf Köln/Bonner-Militärflughafen: Sicherheitslücken werden analysiert

Bonn/Münster, August 2013
Zäune, Stacheldraht und Wachpersonal der Bundeswehr sollen den Parkplatz der Regierungsflugzeuge auf dem militärischen Teil des Köln-Bonner Flughafens schützen: vor Terroristen und Vandalen. Dennoch ist es einem offenbar geistig verwirrten Mann gelungen, zu einer dort abgestellten Regierungsmaschine vorzudringen. Jetzt wird nicht nur nach der Ursache geforscht, sondern auch die Frage gestellt, wie die Absicherung großer Freigelände und Areale grundsätzlich optimiert werden kann.

Werksgelände von Kraftwerken, Chemieunternehmen oder Flughäfen: Bei relevanten Großprojekten dieser Art ist – vor dem Hintergrund einer weltpolitischen Lage mit Bedrohungsszenarien und Terrorgefahr unterschiedlichen Umfangs – eine besondere, absolut zuverlässige Perimeter-Sicherung entscheidend. Es geht um nichts Geringeres als darum, Personen und Warenwerte optimal zu schützen und kostenintensive Fehlalarme zu vermeiden.

Keine Sicherheit von der Stange – sondern modernste integrative Sicherheitslösungen zur Nachrüstung

Der Freigeländesicherung kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Sicherheit von der Stange ist für derartige Großobjekte nicht gefragt. Modernste integrative Sicherheitslösungen auf höchstem technischen Niveau sind notwendig. Manche Sicherheitslücken lassen sich durch eine intelligente Nachrüstung bereits beheben. „Für diese Szenarien haben wir ein digitales Zaundetektionssystem entwickelt, dass an vorhandene oder neu errichtete Zäune nachträglich installiert werden kann. Aus einer einfachen Maschendraht- oder Gittermattenkonstruktion wird so ein hochflexibles und kosteneffizientes Sicherheitszaunsystem“, erklärt Andreas Falke, Mitglied der Geschäftsleitung Vertrieb und Marketing bei HAVERKAMP. MicroGARD® pro nennt das Unternehmen dieses Produkt, das das Eindringen punktgenau meldet. Schwingungen, die beim Durchtrennen, Aufhebeln, Demontieren oder Überklettern entstehen, werden durch das linear auf die Innenseite des Zaunes montierte Systemkabel ausgewertet und gemeldet. „Seit der internationalen Sicherheitsmesse Security 2012 ist das neue MicroGARD® pro verfügbar und demonstriert in den ersten Installationen eine deutliche Performancesteigerung“, so Falke weiter. Auch die Finanzierung ist betriebswirtschaftlich optimiert. Das System kann geleast werden und schont somit die Liquidität.

Produktinnovation AluGARD – Aluminiumzaun-system in anspruchsvollem Design

Grundstückserweiterungen oder die Absicherung von neu erworbenen Geländen sind immer auch die Chance, das bereits bestehende Sicherheitskonzept zu hinterfragen oder neu aufzusetzen. So beispielsweise auch beim Bau der neuen Landebahn des Frankfurter Flughafens. Die Grundstücksgrenze wurde aufgrund der Erweiterung um 11 km verlängert. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich unbefugte Personen über das Freigelände Zugang zu den Start- und Landebahnen oder zu anderen sensiblen Bereichen des Flughafens verschaffen, ist immer gegeben und musste minimiert werden. Die Sicherheitsexperten von HAVERKAMP empfahlen der FRAPORT AG, Betreiberin des Flughafens, daher ihre neueste Produktentwicklung AluGARD: den weltweit ersten hochleistungsfähigen Alarmzaun, der hauptsächlich aus Aluminium besteht. Aufgrund der leichten, aber hitze- und korrosionsbeständigen Bauweise sowie der höchst zuverlässigen Detektionstechnik ist dieser Perimeterschutz ideal für den Einsatz an Flughäfen und großen Industrieanlagen. Die modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Ausrichtung des Zauns, das puristische Design fügt sich in die moderne designorientierte Industriebauweise ideal ein. Die Technik detektiert genau, an welcher Stelle Zaunsegmente durchtrennt werden. Das Peripheriedetektionssystem kann in das übergeordnete HAVERKAMP Managementsystem integriert oder als „stand alone“-System eingesetzt werden.

Die FRAPORT AG testet und bestätigt: Zaunsystem von HAVERKAMP ist für Großprojekte perfekt geeignet

Die Entscheidung für die HAVERKAMP-Produktinnovation fiel nach einem Jahr intensiver Prüfungen und Feldversuche. „Und nach mehr als neunmonatiger Laufzeit sind wir absolut überzeugt von der Zuverlässigkeit des HAVERKAMP-Zaunsystems. Das System weist bisher eine Fehlalarmquote von Null auf“, so Erich Keil, Bereichslei-ter Unternehmenssicherheit der FRAPORT AG. Auch betriebswirtschaftlich rechnet sich die Installation. „Die genannten Eigenschaften sowie die zuverlässige Alarmierung im Echtfall haben dazu geführt, dass wir die geplante Reduzierung des Einsatzes von Security-Personal umsetzen konnten“, so Keil weiter. Gerade in Zeiten der Mindestlohndebatte und der Diskussion um den Mangel an qualifiziertem Sicherheitspersonal bietet das fehlalarmfreie System große Vorteile: Es ist weniger störanfällig und hat, damit zusammenhängend, geringe Wiederinbetriebnahme- sowie niedrigere Ausfallzeiten. Zusätzlich entfallen die Folgekosten der durch Falschalarme initiierten Bestreifung vollständig.

Neben der FRAPRORT AG setzen weitere namhafte internationale Unternehmen, Mittelständler und viele Prominente des öffentlichen Lebens auf Sicherheit und Qualität aus dem Hause HAVERKAMP.

HAVERKAMP Pressemitteilung

 

DeutschEnglishрусский