Zurück zur Übersicht

01.04.2009

Zwei Abenteurer von Deutschland aus auf Weltreise mit einem alten Feuerwehrwagen. Mit auf die spektakuläre Fahrt gegangen sind nicht nur die besten Wünsche, sondern auch handfeste Unterstützung des Sicherheitstechnologie-Unternehmens HAVERKAMP aus dem westfälischen Münster.

„Ehrensache“ HAVERKAMP unterstützt Weltenbummler-Projekt mit Folientechnologie

 

Initiatoren und gleichsam Weltreise sind Esther Krings (25) und Jan Riedel (34) aus Darmstadt. Sie hatten sich im Rahmen ihrer mehrmonatigen und detaillierten Abenteuer-Planungen an HAVERKAMP gewandt, mit der Bitte, das durchaus gefährliche Projekt mit Foliensicherheitstechnologie zu sponsern. HAVERKAMP, auch Spezialist für Sonnenschutz und Blendschutz auf Basis von Folientechnologien, nahm den Kontaktfaden mit den beiden Darmstädtern auf – und hat die beiden sowohl mit speziellen Sicherheitsfolien als auch Sonnenschutzrollos ausgestattet: Die Front- und Seitenscheiben der Fahrerkabine des 34 Jahre alten, ehemaligen Schweizer Feuerwehrwagens sind ausgerüstet mit OPALFILM® Splitterschutzfolien, die HAVERKAMP für diesen Extremeinsatz in einem Spezialverfahren zusätzlich mit Sonnenschutz-Eigenschaften kombiniert hat. Darüberhinaus stattete HAVERKAMP die Fenster des acht Quadratmeter großen Wohncontainer-Aufliegers, ehemals ein Bundeswehr-Funkcontainer, mit besonders kompakten und leichten OPALVARIO® Smart Sonnenschutzrollos aus.
„Ehrensache, dass wir dieses ehrgeizige Projekt, von dem ja auch weltweit Hilfsprojekte profitieren, unterstützen“, erklärt HAVERKAMP-Geschäftsführer Ulrich Haverkamp das Engagement des Unternehmens. Esther Krings und Jan Riedel haben angekündigt, mit ihrer außergewöhnlichen Reise auf soziale und kulturelle Projekte aufmerksam machen zu wollen. „Unterwegs berichten wir direkt vor Ort mit Bildern und Videos über die aktuellen Geschehnisse“, so die Darmstädter – Bilder und Videos, die in der HAVERKAMP-Zentrale in Münster in den nächsten Monaten mit besonders großem Interesse verfolgt werden.
Es wird lange etwas zu schauen geben. Die beiden Abenteurer haben sich zunächst eine Wegstrecke von annähernd 32000 Kilometern innerhalb von zwölf Monaten vorgenommen. Von Deutschland aus geht es für sie durch die Balkanländer, die Türkei, den Iran, Turkmenistan, Usbekistan und Kirgistan bis nach China. Dann planen sie weiter, nach Pakistan, von dort durch Indien nach Nepal zu kommen. Anschließend ist eine weitere gigantische Strecke bis Shanghai und weiter nach Vietnam, Laos, Kambodscha, Thailand, Malaysia und schließlich Singapur geplant. Weitere Streckenpläne? „Unser Ziel ist es, nicht nur bis Asien, sondern einmal um die ganze Welt zu reisen“, war dazu bei der Abfahrt der beiden Abenteurer zu hören.
Wer ebenfalls das Projekt im Internet mitverfolgen möchte: www.project-asia.com

Autor: Silke Gärtner | Matthias Cieslak

„Ehrensache“ HAVERKAMP unterstützt Weltenbummler-Projekt mit Folientechnologie

 

DeutschEnglishрусский