
birdsafe® Vogelschutzfolien
Mit Vogelschutzfolie Fensterscheiben für Vögel sichtbar machen - HAVERKAMP birdsafe® belegt Rang #1
Die mit Mustern bedruckten Vogelschutzfolien HAVERKAMP birdsafe® machen das Glas für Vögel sichtbar. Vogelschlag, das heißt die Kollision von Vögel an Fenstern und Fassaden, wird nachweislich um 97 % verhindert - sofortiger hochwirksamer Vogelschutz!
Die speziell entwickelten Folienmuster sind im Flugtunnel der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf getestet worden. Von insgesamt 47 getesteten Folienmustern bietet HAVERKAMP birdsafe® nachweislich den effektivsten Vogelschutz von allen Fensterfolien.
Glasfassade ohne / mit Vogelschutzfolie
birdsafe® Folien im Überblick
Eigenschaften
- vermindert Vogelschlag um bis zu 97 %
- zum Schutz der Artenvielfalt
- direkte Wirkung
- farbneutral, unabhängig von der Tageszeit
- lichtdurchlässig für weiterhin viel Tageslicht im Raum
- einfache Nachrüstung, ohne viel Aufwand
- von führenden Vogelschutzorganisationen empfohlen
- Variante Greenline: Bietet einen zusätzlichen Hitzeschutz
- individuelle Mustergestaltung möglich
- mit integriertem Splitterschutz: Durch die Materialstärke von mindestens 115µ erreichen alle Folien einen wirksamen Splitterschutz
KEYFACTS
Vogelschutz vom Hersteller
Wirkweise mit Flugtunneltest bestätigt
Wahlweise mit Hitzeschutz
Individuelles Design möglich
Effektiv für den Artenschutz

Einsatzgebiete
- verspiegelte Fensterfronten und Glasflächen
- Glasfassaden
- Kunstglas Flächen
- Glasflächen an Bürogebäuden und Hochhäusern
- Lärmschutzwände
- Bushaltehäuschen, Wartehallen, Glas-Unterstände
- Terrassentüren
- Wintergärten
HAVERKAMP Vogelschutzfolie belegt Rang#1
Die mit einer Doppelpunktreihe bedruckte HAVERKAMP Vogelschutzfolie wurde erfolgreich von der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf auf ihre Effektivität geprüft. Das Ergebnis spricht für sich: Die HAVERKAMP birdsafe® bietet den besten Vogelschutz von allen bisher getesteten Vogelschutzfolien.
Bei insgesamt 90 Testflügen mit jeweils 90 Vögeln verschiedener Arten, konnten 97% der Vögel die mit HAVERKAMP Vogelschutzfolie beschichtete Prüfscheibe rechtzeitig erkennen und umfliegen - dies ist mit Abstand der Bestwert.
Unterstützen Sie den Vogel- und Artenschutz, indem Sie Verglasungen für Vögel sichtbar machen!
Kontakt aufnehmen

Varianten der birdsafe® Vogelschutzfolien
Das gilt für alle unsere birdsafe® Typen:
Da unsere Vogelschutzfolien vollflächig auf Glaselementen verklebt werden, ist ein mögliches Ablösen durch Reinigung, bzw. mechanische Beschädigung ausgeschlossen.
Die Folien verfügen über einen mehrlagigen Aufbau, der Druck ist im Mehrfachlaminat integriert und somit wirksam UV-geschützt. Durch die Materialstärke von mindestens 115µ erreichen alle Folien einen zusätzlich wirksamen Splitterschutz.






Anwendungsbereich Wintergarten - Effektiver Schutz für Vögel
Wintergärten gehören zu den häufigsten Anwendungsbereichen für Vogelschutzfolie, da ihre großen Glasflächen eine hohe Gefahr für Vögel darstellen. Immer wieder kommt es zu Kollisionen, die für die Tiere oft tödlich enden. Häufig verwendete Vogelschutzaufkleber, wie schwarze Silhouetten, sind dabei kaum wirksam, da sie nur kleine Flächen abdecken und für Vögel das Glas nicht zuverlässig sichtbar machen.
Vogelschutzfolie hingegen arbeitet mit durchgehenden, für die Tiere gut sichtbaren Mustern, die das gesamte Glas erkennbar machen, ohne die Sicht für Menschen einzuschränken. Die Folie ist wetterbeständig und leicht anzubringen.
Ihre Folie online kaufen?
Für Händler und Privatkunden.
Fragen Sie als Händler B2B-Konditionen an.
- Schneller Versand
- Zuschnitt-Service
- Große Auswahl


INFOS ZU HAVERKAMP BIRDSAFE® VOGELSCHUTZFOLIEN (FAQ)
Insbesondere klarsichtige und verspiegelte Glasflächen stellen für alle Vogelarten eine Gefahr dar, da Vögel diese nicht als Hindernis wahrnehmen können. In die farbneutralen Vogelschutzfolien der Serie birdsafe® ist ein speziell entwickeltes Muster eingearbeitet, welches das Glas für die Tiere sichtbar macht - so wird Vogelschlag um bis zu 97 % verringert. Dieses Muster wurde in enger Zusammenarbeit mit Naturschutzverbänden entwickelt.
Ergänzend besitzt die Folie splitterbindende Eigenschaften. Die HAVERKAMP Vogelschutzfolien der birdsafe®-Reihe machen das Glas sogar für den kleinsten Vogel Deutschlands - dem Wintergoldhähnchen - sichtbar.
Als Flachglasfolie lässt sich die HAVERKAMP birdsafe® Vogelschutzfolie auf alle planen Glasflächen- und Arten installieren und nachgerüsten.
Glasscheiben und Fenster müssen klar als Hindernis für die Vögel kenntlich gemacht werden, da sowohl spiegelnde als auch durchsichtige Verglasungen eine Gefahr darstellen.
Besonders gut eignen sich Vogelschutzfolien mit sichtbar aufgedruckten Markierungen (z.B. schwarz/orange), um den anfliegenden Tieren das Hindernis "Glas" kenntlich zu machen.
Schätzungsweise verenden in Europa 240.000 Vögel täglich an Glasfronten- und Scheiben.
Mit den nachrüstbaren Vogelschutzfolien von HAVERKAMP leisten Sie einen Beitrag zum Vogelschutz! Bieten Sie Ihren Kunden eine qualitative Nachrüstlösung!
Zunächst sollte man mit dem Bauherrn, der Hausverwaltung oder dem Verkehrsbetrieb in Kontakt treten, und die Gefahr melden. Falls infolgedessen keine Schutzmaßnahmen ergriffen werden, kann man sich zusätzlich an Naturschutzbehörden wenden, welche im Rahmen des Bundesnaturschutzgesetzes auf Vogelschutzmaßnahmen drängen können.
Sowohl durchsichtige, als auch reflektierende Fenster stellen für den Flugraum von Vögeln eine Gefahr dar.
Die durchsichtigen Glasfenster werden von Vögeln nicht als Hindernis erkannt, da die Vögel alleinig die Landschaft hinter den Glasflächen wahrnehmen können.
Besonders gefährlich sind Spiegelungen von Bäumen oder Landschaften in den Glasflächen, welche die Illusion eines freien Flugraumes für Vögel geschaffen.
Vogelschutz-Aufkleber, beispielsweise in Greifvogeloptik, erwirken bei den anfliegenden Tieren keine Fluchtreaktion.
Die Vogelaufkleber haben zum einen zu große Abstände, um von den Vögeln wahrgenommen zu werden. Zum anderen ist der Mythos widerlegt, dass die Greifvogelaufkleber als Fressfeinde identifiziert werden, im Gegenteil, es wurde festgestellt, dass die meisten Vogeleinschläge unmittelbar neben den Aufklebern vorkommen.
Diese Maßnahmen sind zwar wohlmeinend, retten jedoch keine Tierleben.
Laut dem Tötungsverbot nach § 44 Bundesnaturschutzgesetz werden auch Handlungen umfasst, wodurch der Vogeltod durch Glas in Kauf genommen wird.
Mittels einer Risikoeinschätzung der zuständigen Naturschutzbehörden, kann unter der Betrachtung von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise Vogelaufkommen, Transparenz oder Spiegelwirkung, das Vogelschlagrisiko eingeschätzt werden. Daraufhin können bei bestehenden Bauten Vermeidungsmaßnahmen angeordnet werden, oder bei Bauplanungen Abänderungen veranlasst werden.