Zurück zur Übersicht

29.08.2011

Wissenschaft von der praktischen Seite - das ist der Mega-Trend auch im deutschen Fernsehen. Mittendrin auf Seiten der Praktiker und damit im Fernsehen: Das Sicherheitstechnologie-Unternehmen HAVERKAMP aus Münster. Geplanter Sendetermin für einen TV-Beitrag mit HAVERKAMP-Beteiligung im renommierten Wissensmagazin „Galileo“ des Senders Pro7 ist Mittwoch, der 29.August.

HAVERKAMP aus Münster gibt Sendestoff für TV-Wissensmagazin „Galileo“

 

Dort soll an jenem Tag um 19.05 Uhr die, wie es in der Sendungsankündigung heißt, „Wunderfolie, die Glas sicherer machen soll“ von HAVERKAMP ausgiebig getestet werden.
Bei ihren Dreharbeiten in Münster war die mit dem Beitrag beauftragte Produktionsfirma „Maximus TV“ aus München-Unterföhring eigens mit einer Hochgeschwindigkeitskamera ausgerüstet. Kamera- und Tonteam sowie der Redakteur ließen sich die HAVERKAMP Sicherheitsfolie, die nachträglich auf herkömmliche Fensterscheiben aufgetragen werden kann, in Live-Härtetests vorführen. Für das Fernsehteam wurden unter anderem Sprengversuche mit „Semtex“ durchgeführt, verschiedene Brandsätze (Molotow-Cocktails) geworfen und die speziell gesicherten Gläser zusätzlich mit einer Langstielaxt attackiert.

Das Sicherheitstechnologie-Unternehmen HAVERKAMP aus dem westfälischen Münster hatte insbesondere in diesem Jahr mit zwei spektakulären Projekten auf sich aufmerksam gemacht: Der Sicherung von Teilen des G8-Gipfels in Heiligendammsowie mit einem neuen Sicherheitskonzept für die Villa von Dieter Bohlen. Der Musikproduzent und Musiker war im Dezember vergangenen Jahres Opfer eines schweren Raubüberfalls gewesen und schaltete daraufhin HAVERKAMP ein.

Autor: Matthias Cieslak | Silke Gärtner

 

DeutschEnglishрусский