Liquid Film Splitterschutzlack
HAVERKAMP Liquid Film: flüssiger Sicherheitslack für Glasoberflächen
Sie möchten eine unebene, mehrdimensionale oder Überkopf-Glasfläche vor Splitterabgang schützen? Die Nachrüstung mit Splitterschutzfolien von nicht planen Glasflächen, wie beispielsweise Strukturglas und U-Profilbauträger, ist eine besondere Herausforderung.
HAVERKAMP hat mit dem Splitterschutzlack Liquid Film genau die passende Lösung. Das Produkt schützt Oberflächen, auf denen gewöhnliche Klebefolien keinen Halt finden und / oder die Montage einer Splitterschutzfolie unmöglich ist.
Funktion von dem Speziallack HAVERKAMP Liquid Film anhand eines Reagenzglases
HAVERKAMP Liquid Film im Überblick
Eigenschaften
- Splitterschutz zum Nachrüsten
- über 99 % Reduzierung der UV-Einstrahlung
- geeignet für unebene Glasflächen (z.B. Strukturglas, U-Profilbauglas)
- geprüft nach Widerstandsklasse DIN EN 12600
- Standard: farbneutral, optisches Wahrnehmung: innen und außen glasklar / wahlweise in RAL- Farbtönen
- witterungsbeständig
- hohe Transparenz
- für jede Art von Glasoberflächen
KEYFACTS
Splitterbindung
Besondere Oberflächen
Hohe Klarsicht
Widerstandsklasse DIN EN 12600
Einsatzgebiete
- Industriegebäude
- Sporthallen
- öffentliche Gebäude
- Glastrennwände aus Strukturglas
Für besondere Kunststoff- und Glasformen:
- Ellipsen
- Glasfassaden
- Glasrohre und -kugeln
- Laborflaschen
- LED's und Glaslampen
- Strukturgläser
- Polykarbonatbleche
- Wellengläser
- Überkopf-Verglasungen
INFOS ZU HAVERKAMP LIQUID FILM SPLITTERSCHUTZLACK
Der formflexible Flüssigkunststoff HAVERKAMP Liquid Film lässt sich problemlos auf besonders geformten und unebenen Glasoberflächen sowohl von innen, als auch von außen aufbringen.
Somit werden dem Glas durch den Splitterschutzlack VSG-vergleichbare Eigenschaften verliehen. Das Glas wird im Falle eines Bruches durch die Lackbeschichtung zusammengehalten, sodass keine gefährlichen Splitter oder Glasstücke herausbrechen können.
Anwendung findet HAVERKAMP Splitterschutzlack nicht nur bei klassischen Glasfenstern, sondern auch zur Sicherung von Glaselementen wie Glasröhren, Reagenzgläsern oder großen Glaslampen.
Die überzeugenden Eigenschaften von HAVERKAMP Liquid Film wurden durch das Materialprüfamt (MPA) NRW nach DIN EN 12600 geprüft und eingestuft.
Optisch hat der transparente Kunststofflack keinen Einfluss auf die Lichtverhältnisse im Raum und wirkt zudem UV-schützend (99 %), wodurch das Vergilben von Sachgegenständen verhindert wird.
Der HAVERKAMP Liquid Film Splitterschutzlack ist die Alternative zu Splitterschutzfolien, sollten diese aufgrund der Oberflächenbegebenheiten nicht aufgebracht werden können. Das ist z.B. bei Strukturglas oder U-Profilbauglas der Fall.
Ja, als Alternative zu klassischen Splitterschutzfolien können Glasflächen mit besonderer Oberflächenbeschaffenheit mit Splitterschutzlack geschützt werden. Bereits nach einer kurzen Trockenzeit von 3-6 Tagen kann der ausgehärtete Lack unterschiedlichsten Produkten aus Glas die gewünschten splitterbindenden Eigenschaften verleihen.
Das Lackieren von Glasscheiben mit Flüssigkunststoff ist daher eine ideale Lösung, um unzugängliche oder besonders geformte Flächen wie Strukturglas und U-Profilbauträger nachträglich gegen Splitterflug bei Glasbruch zu schützen. Ebenso findet der Klarlack beispielsweise Verwendung in der Chemiebranche, um Glasprodukte wie Laborflaschen oder Glasrohre mit Splitterschutz auszustatten.
Der transparente Flüssiglack stabilisiert nach der Aushärtungsphase jede Glasfläche, sodass ein mögliches Lösen oder Herabfallen von Splittern und Glasstücken verhindert wird. Die Resttragfähigkeit von Verglasungen wird deutlich erhöht. Personen und Sachgegenstände sind wirksam geschützt.
HAVERKAMP bietet außerdem einen speziellen Sonnenschutzlack an, welcher durch die Bestückung mit Glasperlen Sonnenschutz für Struktur- und Dachverglasungen schafft.
HAVERKAMP Sonnenschutzlack
Der Speziallack ist ideal zum Splitterschutz von Glaselementen bei öffentlichen Gebäuden oder Industrie oder Sporthallen, um die Produktion oder Besucher vor möglichem Splitterabfall bei Glasbruch zu schützen. Aber auch bei Glasröhren, Ellipsen, Trapeze, Industriegläser, Wellengläser, Glasstäbe oder -lampen kann der HAVERKAMP Liquid Film zum Einsatz kommen: denn gläserne Sonderformen sind nicht splitterfrei und nur schwer mit den immer höheren Sicherheitsanforderungen des Splitterschutzes in der Glasbranche zu fertigen und zu kombinieren.
Der nahezu farblose Splitterschutzlack HAVERKAMP Liquid Film kann in unterschiedlichen Stärken aufgetragen werden und eignet sich für den Innen- sowie Außeneinsatz. Er ist farbneutral (auf Anfrage auch farblich erhältlich), witterungsbeständig und standfest gegenüber größeren Windlasten.
Wir empfehlen folgende Methoden zur Reinigung der beschichteten Glasflächen:
- Abwaschen mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln
- Zur Neutralisation die Fläche anschließend nochmals abspülen
oder - Abstrahlen mittels Hochdruckreiniger (Mindestabstand 20cm)
Da der Splitterschutzlack HAVERKAMP Liquid Film grundsätzlich keine kratzunempfindliche Oberfläche besitzt, sollten Sie auf keinen Fall scharfkantige oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden. Ebenso kann der Einsatz von hochkonzentrierten Säuren, Laugen und Lösemitteln die Beschichtung beschädigen. Eine genaue Auflistung ist nicht möglich.